01.02.2023Das Krankengeld ersetzt den Lohn nur teilweiseWer als Arbeitnehmer gesetzlich krankenversichert ist, muss bei einer längeren krankheits- oder unfallbedingten Arbeitsunfähigkeit mit Einkommenseinbußen rechnen. Besonders hoch sind die Verdienstausfälle für Beschäftigte mit einem hohen Arbeitseinkommen.
01.02.2023Der passende Versicherungsschutz (nicht nur) für KarnevalDas Unfallrisiko ist aufgrund des großen Gedränges und der ausgelassenen Stimmung in der närrischen Zeit hoch. Welche Absicherung wichtig ist, wenn man dabei versehentlich einen anderen schädigt oder selbst geschädigt wird.
31.01.2023Corona-Arbeitsschutzverordnung endet Anfang FebruarAb dem 2. Februar 2023 sind Arbeitgeber nicht mehr in der Pflicht, Maßnahmen zum Infektionsschutz vor Covid-19 festzulegen und zu kontrollieren.
31.01.2023Bevölkerungszahl steigt auf neues RekordhochZum Jahresende 2022 lebten in der Bundesrepublik nach aktueller Schätzung von Destatis so viele Menschen wie niemals zuvor – trotz der Rekordzahl von weit über einer Million Todesfällen.
30.01.2023Anstieg der Krankenkassenbeiträge für SelbstständigeDie meisten Unternehmer oder Freiberufler können sich entweder privat oder freiwillig gesetzlich krankenversichern. Bei der freiwillig gesetzlichen Krankenversicherung ist je nach Einkommen seit dem 1. Januar 2023 der Mindest- oder Höchstbeitrag gestiegen.