RSS Feed abonnieren
Wo sich der Kauf von Wohneigentum noch lohnt
Viele sind der Meinung, dass Wohnhäuser und Eigentumswohnungen eine sichere Geldanlage sind. Ob eine Investition in Wohneigentum sinnvoll ist, hängt unter anderem vom Kaufpreis und der zu erwartenden Wertsteigerung ab und die unterscheidet sich regional deutlich.
Welche Gefahren Firmen am meisten fürchten
Die Risikowahrnehmung von kleinen und mittleren Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren verändert, wie eine Umfrage belegt.
Teure Trunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter
Dass ein Verkehrsteilnehmer damit rechnen muss, die Fahrerlaubnis für ein Auto zu verlieren und zusätzlich eine hohe Geldstrafe zahlen zu müssen, wenn er betrunken mit einem E-Scooter auf öffentlichen Straßen fährt, belegt ein Gerichtsurteil.
Vertrauensschwund bei der gesetzlichen Altersrente
Die Bürger sind im Vergleich zum letzten Jahr noch pessimistischer bezüglich ihres künftigen Versorgungsniveaus im Rentenalter geworden, wie eine aktuelle Studie ergab.
Für einen unfallfreien Schwimm- und Badespaß
Obwohl die Zahl der tödlichen Badeunfälle in den Pandemiejahren rückläufig war, ertranken 2021 hierzulande immer noch fast 300 Personen. Worauf zu achten ist, damit das Schwimmvergnügen nicht zur Lebensgefahr wird.
Fluggastrechte bei Anschlussflügen
Inwieweit ein Passagier eine Entschädigung nach EU-Recht erhält, wenn er eine Flugbuchung bei einer EU-Fluggesellschaft gebucht hat, der Flug jedoch zweigeteilt ist und von einer EU- und einer Nicht-EU-Fluggesellschaft durchgeführt wird, wenn Letztere sich verspätet, zeigt ein Gerichtsfall.
Durchschnittliche Witwen- und Witwerrente bei 652 Euro
Die aktuelle Statistik der Deutschen Rentenversicherung verdeutlicht, dass die gesetzliche Hinterbliebenenrente beim Tod des Ehepartners nicht ausreicht, um die dadurch entstehenden Einkommenseinbußen auszugleichen.
Die wichtigsten Präventionsmaßnahmen gegen Hautkrebs
Nach aktuellen Daten des Robert Koch-Instituts ist Hautkrebs bei den Krebsneuerkrankungen die häufigste Krebsart. Es gibt jedoch Vorsichtsmaßnahmen, die das individuelle Erkrankungsrisiko minimieren. Dies gilt nicht nur für Erwachsene, sondern bereits für Kinder.
Apps für eine sichere Urlaubsreise
Wer ins europäische Ausland reist, muss einiges beachten, wie länderspezifische Verkehrs- und Sicherheitsregeln. Welche Vorschriften im jeweiligen Land gelten, findet man in entsprechenden Apps von seriösen Anbietern.
Darauf sollten Cabriofahrer achten
Wer mit einem Cabrio unterwegs ist, kann insbesondere beim Parken einiges beachten, damit sein Fahrzeug und auch der Inhalt des Wagens keine leichte Diebesbeute werden.
Über 100 km/h zu schnell – Raser zweifelt Polizei-Beweis an
Inwieweit es zulässig ist, wenn die Polizei einem Auto nachfährt und den Fahrer anhand des Tachos im Polizeiwagen, der jedoch nicht geeicht ist, einer Geschwindigkeits-Überschreitung beschuldigt und deswegen eine Strafe gegen den vermeintlichen Raser verhängt, belegt ein Gerichtsurteil.
Reguläre Altersrente im Schnitt unter 700 Euro
Die neueste Rentenstatistik zeigt, dass die häufigste Rentenart, nämlich die reguläre Altersrente, im Schnitt nicht einmal halb so hoch ist wie die Rentenhöhe für Rentner, die nach 45 Jahren Erwerbstätigkeit eine Altersrente erhalten.
Mit Flipflops und Badebekleidung hinters Steuer
Darf man barfuß Autofahren? Und wie ist es mit Flipflops, High Heels oder Gummistiefeln? Die Rechtslage ist eindeutig – man darf –, und dennoch erhöht das falsche Schuhwerk das Unfallrisiko.
Long Covid – das neue Volksleiden?
Die Zahl von Personen, die von Long Covid betroffen sind, steigt: Fast 40 Prozent der in einer Klinik behandelten Covid-19-Patienten benötigen längerfristig medizinische Unterstützung, so das Robert Koch-Institut. Doch auch bei milden Verläufen kann es zu Spätfolgen kommen.
Immer mehr setzen auf eine Pflegezusatz-Versicherung
Immer mehr gesetzlich Krankenversicherte schließen eine private Pflegezusatz-Versicherung ab, um das Kostenrisiko, das bei einer Pflegebedürftigkeit trotz gesetzlicher Pflegeversicherung droht, abzusichern. Eine Vertragsvariante ist besonders beliebt.
Hilfe und Absicherung für die Helfer
Es zeigt sich immer wieder: Im Notfall helfen Menschen zusammen, ohne viel Wirbel darum zu machen – ob bei einem Unfall oder einer Naturkatastrophe, wie nach dem Starkregen im Ahrtal. Kaum jemand macht sich allerdings Gedanken darüber, ob und wie man als Helfer selbst abgesichert ist.
Die Kraftwagen-Diebstahlrate ist in Berlin am höchsten
Letztes Jahr wurden hierzulande im Schnitt täglich pro Tag fast 59 Kraftwagen gestohlen. Jedoch unterscheiden sich nicht nur die Höhe der Pkw-Diebstahlrate in Relation zur Einwohneranzahl, sondern auch die Chancen, dass ein solches Delikt aufgeklärt wird, je Bundesland teils erheblich voneinander.
Chef darf regelmäßige PCR-Testpflicht im Betrieb anordnen
Ob ein Arbeitgeber seine Beschäftigten dazu verpflichten kann, sich Corona-Tests zu unterziehen und Mitarbeiter, die dies verweigern, den Zugang zum Arbeitsplatz verweigern und die Gehaltszahlungen entsprechend kürzen kann, zeigt ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts.
Betriebliche Krankenversicherung boomt
Immer mehr Betriebe bieten ihren Mitarbeitern eine betriebliche Krankenversicherung. Der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. nennt die Gründe für diese Entwicklung.
Auch der Hausrat verändert sich mit der Zeit
Auch der eigene Hausrat unterliegt meist einem Wandel. Doch nicht nur der Kauf neuer Möbel oder sonstigen Inventars sollte ein Anlass sein, eine bestehende Hausratversicherung entsprechend anzupassen, denn heute können oft mehr Schadenrisiken abgesichert werden als früher.
Wenn Unternehmen auf unbezahlten Forderungen sitzen bleiben
Eine Firma, die auf ihren Forderungen sitzen bleibt, weil Privat- oder Geschäftskunden die an sie gestellten Rechnungen nicht zahlen, kann schnell selbst in eine finanzielle Schieflage geraten. Es gibt jedoch Vorsorgemöglichkeiten, um dieses existenzielle Unternehmensrisiko abzusichern.
Streit wegen Geschwindigkeits-Begrenzung auf der Autobahn
Ob auf einer Autobahn das am rechten Fahrbahnrand des Fahrstreifens zur Ein- und Ausfahrt aufgestellte Verkehrsschild zur Geschwindigkeits-Begrenzung für sämtliche Fahrstreifen einer Fahrtrichtung gilt, hatte ein Gericht zu entscheiden.
Regionale Hotspots der Motorrad- und Moped-Diebstähle
Noch nie wurden in Deutschland so wenige Krafträder gestohlen wie letztes Jahr. Allerdings gibt es erhebliche regionale Unterschiede bei der Diebstahl-Wahrscheinlichkeit in Relation zur Einwohnerzahl.
Starkregen: Überschwemmungsrisiko der eigenen Wohnung prüfen
Mit zwei kostenlos nutzbaren Onlinetools des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. kann jeder Mieter und Immobilienbesitzer prüfen, welches statistische Risiko besteht, von Hochwasser oder Überschwemmung durch Starkregen betroffen zu sein.
Jährlich 300.000 neue Fälle von Demenz in Deutschland
Aktuell leben hierzulande rund 1,7 Millionen Menschen, die die Diagnose Demenz erhalten haben – Tendenz steigend. Passende Informationen können für Betroffene und deren Angehörige bei der Bewältigung der krankheitsbedingten Belastungen und Aufgaben hilfreich sein.
Gesetzliche Erwerbsminderungsrente im Schnitt unter 920 Euro
Wer aus gesundheitlichen Gründen auf Dauer weniger als sechs Stunden am Tag nicht erwerbstätig sein kann, hat, wenn er diverse andere Voraussetzungen erfüllt, Anspruch auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Eine aktuelle Statistik zeigt, wie niedrig die Rente der Betroffenen ist.
Flieger wegen Warteschlange verpasst: Keine Entschädigung?
Inwieweit ein Reisender, der zwar rechtzeitig am Flughafen erscheint, aber aufgrund einer überlangen Wartezeit vor der Sicherheitskontrolle den Flug verpasst, Schadenersatz verlangen kann, beantwortet ein kürzlich getroffenes Gerichtsurteil.
Durch die Inflation verliert die Rente automatisch an Wert
Aktuell ist der Kaufkraftverlust bei der gesetzlichen Rente durch die Inflation um einiges höher als die gewährten Rentenerhöhungen. Darauf sollte man bereits bei der Altersvorsorge achten, damit die Rente im Rentenalter auch wirklich ausreicht, um den bisherigen Lebensstandard zu sichern.
Dies waren die Hauptauslöser für Überschuldung
Fast 600.000 Deutsche gerieten im vergangenen Jahr durch ihre finanziellen Verpflichtungen in Not. Warum Privatpersonen hauptsächlich in die Schuldenfalle tappten, zeigt eine aktuelle amtliche Statistik. Auffällig sind zum Teil deutliche Verschiebungen bei den Ursachen.
Die passende Absicherung für die Photovoltaikanlage
Es gibt zahlreiche Ursachen, warum eine installierte Photovoltaikanlage nicht mehr oder nur noch teilweise funktioniert. Allerdings können sich die Anlagenbesitzer gegen die meisten Schadenrisiken absichern und so ihr Kostenrisiko minimieren.
Wer für einen Unfall ohne Kollision haftet
Inwieweit ein Autofahrer haften muss, wenn wegen seines Fahrverhaltens eine Straßenbahn abrupt bremsen muss, und deswegen ein Passagier im Inneren der Trambahn verletzt wird, ohne dass es zu einer Kollision der Verkehrsteilnehmer gekommen ist, belegt ein Gerichtsurteil.
Wie Arbeitsverträge unterschrieben werden müssen
Inwieweit eine eingescannte Unterschrift des Arbeitgebers auf einem Arbeitsvertrag reicht, damit dieser wirksam ist, verdeutlicht ein vor Gericht entschiedener Streitfall.
So viele Gebäude sind nicht gegen Überschwemmung versichert
Bei Weitem nicht jedes Haus ist versichert, wenn es durch Elementarrisiken wie Überschwemmung, Starkregen, Lawinen, Erdsenkung oder Erdbeben beschädigt ist. Dies belegt eine Veröffentlichung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Wenn es das Schicksal nicht gut meint
Nicht immer verläuft alles so, wie man sich das wünscht. Insbesondere ein Unfall oder eine schwere Krankheit können bei Erwerbstätigen schnell zu dauerhaft hohen Einkommenseinbußen führen. Wie man sich davor schützt.
Mit Hund und Katze sicher im Auto unterwegs
Verkehrsrechtlich gelten Hund, Katze und andere Tiere, die im Auto mitgenommen werden, als Ladung. Sie sind damit so zu sichern, dass von ihnen keine Gefahr ausgeht – weder bei einer Vollbremsung noch bei einem Ausweichmanöver.
Privates Geldvermögen erreicht neuen Rekordwert
Auch in schwierigen Zeiten wie in den letzten zwei Jahren, ist das Vermögen der Bürger hierzulande weiter gestiegen und hat einen neuen Höchstwert erreicht. Dies belegen Daten der Deutschen Bank.
Ein guter Kindersitz muss viel können
Ein Kindersitz oder eine Sitzerhöhung sind gesetzlich vorgeschrieben für Kinder unter zwölf Jahren, die noch keine 150 Zentimeter groß sind. Doch nicht alle Lösungen, die erlaubt sind, können in der Praxis überzeugen.
Die Gesundheitsausgaben der Bürger
Im Durchschnitt gab jeder Bürger hierzulande fast 690 Euro im Jahr für seine Gesundheit selbst aus – und zwar ohne Berücksichtigung der Beiträge für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung.
Depression – kein Tabu, sondern eine Volkskrankheit
Eine Depression ist eine schwere Krankheit, die häufig unterschätzt wird. Dabei kann sie im schlimmsten Fall sogar tödlich enden. Deshalb ist es wichtig, dass diese so früh wie möglich erkannt und behandelt wird.
Die drei häufigsten Berufskrankheiten
Im Jahr 2020 haben sich die Fälle von Berufskrankheiten, die von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung als solche bestätigt wurden, gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt. Der Grund ist offensichtlich.
Versicherungs-Schlichtungsstelle: Nur wenige beschweren sich
Laut dem aktuellen Jahresbericht des Versicherungs-Ombudsmanns haben sich im Vergleich zum gesamten Versicherungsbestand sehr selten Versicherungskunden über Versicherer oder Versicherungsvermittler bei der neutralen Verbraucher-Schlichtungsstelle beschwert.
Wenn die Unfallursache ein Straßenschaden ist
Zahlreiche Straßen in Deutschland weisen Schäden wie Schlaglöcher oder Risse im Straßenbelag auf. Wer dafür haftet, wenn man als Verkehrsteilnehmer deswegen einen Sach- oder Personenschaden erleidet.
Sicherheit für Schiffe und Freizeitkapitäne
Schiffsinhaber und auch Skipper sind bei einem Bootsunfall, einem Regattaschaden oder einem Malheur im Hafen hohen finanziellen Risiken ausgesetzt. Welche Absicherungslösungen davor schützen.
Jeder Dritte hat Angst vor einem Einbruch
Ein aktueller Report zeigt, dass die Angst vor Einbrüchen hoch ist. Zudem belegt eine Statistik, dass alleine im vergangenen Jahr die Hausratversicherer wieder mehrere Hundert Millionen Euro infolge von Wohnungseinbrüchen als Schadensleistung an ihre Versicherungskunden ausbezahlt haben.
Gesetzlicher Schutz für Helfer
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt in bestimmten Fällen hilfsbereite Personen, die helfen, wenn ein anderer sich in einer misslichen oder gefährlichen Situation befindet. Dies gilt unter anderem bei Pannen oder Unfällen – allerdings nicht für alle Fahrzeugarten.
Hilfreiche Informationen zum Thema Demenz
Für die meisten wäre die Diagnose „Demenz“ ein Schock. Zahlreiche Webportale und Broschüren von offiziellen Stellen geben Betroffenen, aber auch deren Angehörigen Tipps, die unter anderem im täglichen Leben den Umfang mit der Krankheit erleichtern sollen.
Cyber-Sicherheit: Es hapert schon bei der Organisation
Seit zwei Jahren bietet die deutsche Versicherungswirtschaft einen kostenlosen Test an, mit dem Unternehmen prüfen können, wie die Risikosituation in Bezug auf die Cybersicherheit ihrer eigenen Firma aussieht. Die Testergebnisse zeigen, dass in vielen Fällen noch Handlungsbedarf besteht.
Die doppelte Haushaltsführung und die Steuer
Ein Finanzgericht hat in einem Gerichtsfall nicht nur verdeutlicht, unter welchen Umständen die Kosten für eine doppelte Haushaltsführung steuerlich geltend gemacht werden können, sondern auch, inwieweit diesbezüglich Ausgaben für die Einrichtung der Zweitwohnung steuermindernd sind.
Wenn Kinder oder Jugendliche einen Unfall mit verschulden
Inwieweit ein zwölfjähriger Jugendlicher, der beim Aussteigen aus einem Bus unachtsam die Straße überquert und deswegen von einem Kraftfahrzeug überfahren wird, eine Teilschuld an dem Unfall erhält, zeigt ein vor Kurzem verkündetes Gerichtsurteil.
Trotz Volljährigkeit bei den Eltern versichert sein
Ist man 18 Jahre alt geworden, sollte man prüfen, inwieweit ein ausreichender Versicherungsschutz für die täglichen Risiken zum Beispiel noch durch eine Absicherung bei den Eltern besteht, da anderenfalls schnell die finanzielle Existenz auf dem Spiel stehen kann.