RSS Feed abonnieren
Wann eine Abwerbung von Mitarbeitern unlauter ist
Ein Gerichtsurteil verdeutlicht, wie weit ein Unternehmen gehen darf, um Beschäftigte eines Konkurrenten abzuwerben.
Trunkenheitsfahrt: Alkoholische Pralinen als Ausrede ungeeignet
Ein alkoholisierter Autofahrer begründete, nachdem er in eine Verkehrskontrolle geraten war, seinen Zustand damit, Pralinen gegessen zu haben, ohne zu wissen, dass diese mit Alkohol gefüllt waren. Das Amtsgericht Frankfurt musste entscheiden, ob Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorlag.
Wenn ein Baum auf dem eigenen Grundstück steht
Haftung
Normalerweise muss ein Grundstücksbesitzer für Schäden, die durch die Bäume seines Grundstückes entstanden sind, haften. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie ein Urteil des Bundesgerichtshofs zeigt
Was sich in 2015 noch steuerlich auszahlt
Steuertipp
Wer als Arbeitnehmer bis Ende des Jahres bestimmte Ausgaben tätigt, kann noch für dieses Jahr seine Steuerlast mindern.
Sturm und Wassermassen richteten 2014 starke Schäden an
Schadenbilanz
Der aktuelle Naturgefahrenreport 2015 der Versicherungswirtschaft offenbart, welche Schäden Sturm, Starkregen und andere Naturkatastrophen alleine letztes Jahr anrichteten.
Vorfahrt ist nicht gleich Vorfahrt
Verkehrsrecht
Die Frage der Haftung nach einer Vorfahrtsverletzung kann komplizierter sein, als es viele Verkehrsteilnehmer ahnen, wie ein Gerichtsurteil belegt.
So wird der Pkw fit für den Winter
Auto und Verkehr
Kälte, Eis, Schnee und Salz - der Winter ist auch für moderne Autos eine Herausforderung. Wer rechtzeitig handelt und sein Auto entsprechend vorbereitet, kann vielen Problemen vorbeugen.
Rutschige Gehwege können für Hausbesitzer teuer werden
Haftpflichtversicherung
Die Gehwege rund um das Eigenheim können durch nasses Laub, überfrierende Nässe oder plötzlich einsetzenden Schnellfall schnell zur Rutschgefahr für Passanten werden. Nur entsprechende Gegenmaßnahmen und die richtige Absicherung bewahren den Hauseigentümer vor viel Ärger.
Gesund bleiben
Lebenswandel
Eine aktualisierte Broschüre des Bundesministeriums für Gesundheit zeigt, wie jeder mit seinem Verhalten dazu beitragen kann, gesund zu bleiben.
Finanzieller Schutz bei Ski- und Snowboardunfällen
Sport und Freizeit
Jedes Jahr verunfallen mehrere zehntausend Wintersportler so schwer, dass sie ärztlich behandelt werden müssen. Welche Absicherung den Betroffenen, aber auch möglichen Unfallverursachern hilft, damit der Vorfall nicht auch noch für den Einzelnen zum finanziellen Desaster wird.
Eltern schätzen Unfallrisiken falsch ein
Familie
Viele Eltern sind der Ansicht, dass Kinder im Straßenverkehr Kinder besonders gefährdet sind. Sie übersehen dabei jedoch andere Risiken, die nicht minder gefährlich sind, wie Studien zeigen.
Damit Unwissenheit nicht das Erbe kostet
Testament und Co.
Wer als Hinterbliebener seinen Pflichtteil beanspruchen möchte, aber bestimmte Fristen nicht einhält, hat unter Umständen das Nachsehen.
Streit um Mindestlohn
Urteil
Das Düsseldorfer Arbeitsgericht hat sich mit der Frage befasst, auf welche Gehaltsbestandteile der gesetzliche Mindestlohn anwendbar ist.
Zahl der Pflegebedürftigen steigt weiter an
Vorsorge
Bis 2030 benötigen 35 Prozent mehr Bundesbürger Pflege als heute, prognostiziert das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. Eine Altersgruppe wird davon besonders betroffen sein. ...
So bleibt die eigene Immobilie für Einbrecher uninteressant
Urlaub
In der Ferienzeit haben Einbrecher oftmals ein leichtes Spiel, in Häuser oder Wohnungen verreister Urlauber unerkannt einzusteigen. Doch häufig sind es die Urlauber selbst, die den Dieben unabsichtlich den Tipp geben, dass ihr Haus für einige Tagen oder Wochen unbewohnt ist. ...
Neuerungen beim Elterngeld und bei der Elternzeit
Familie
Eltern, deren Kind nach dem 1. Juli 2015 geboren werden, können entweder das Elterngeld in seiner bisherigen Form, das neu eingeführte ElterngeldPlus oder auch eine Kombination von beidem in Anspruch nehmen. Zudem können sie von mehr Flexibilität in der Elternzeit profitieren. ...
Krankenkassen mit dreistelligem Millionen-Minus
GKV
In den ersten drei Monaten 2015 haben die gesetzlichen Krankenkassen deutlich mehr ausgegeben als eingenommen. Je nach Kassenart und Leistungsbereich gab es dabei deutlich unterschiedliche Entwicklungen. ...
Mehr als jeder fünfte Bürger "riestert"
Altersvorsorge
Viele Bürger wissen, dass sie mit der gesetzlichen Rente alleine nicht ihren Lebensstandard im Alter halten können. Immer mehr setzen daher auf eine staatlich geförderten Altersvorsorge in Form einer Riester-Rente, wie eine aktuelle Statistik des Bundesministerium für Arbeit und Soziales zeigt. ...
Kostenlose Informationen über die Rechte als Urlauber
Freizeit
Nicht immer läuft alles so, wie es sich der Reisende vorstellt. Doch als Urlauber hat man zahlreiche Rechte, egal, ob man eine Unterkunft oder eine Pauschalreise bucht und mit dem Auto, Zug, Bus, Flugzeug oder Schiff seine Urlaubsziele ansteuert. ...
Gut abgesichert im Ehrenamt
Freizeit
Die vielen Ehrenamtlichen sind in zahlreichen Bereichen die Stütze der Gesellschaft. Doch der gesetzliche Versicherungsschutz der freiwillig Tätigen hat einige Lücken. ...
Worauf Cabriofahrer besonders achten sollten
Kaskoversicherung
Nicht nur Cabriobesitzer, auch Langfinger freut es, dass die Saison für das verdecklose Fahren wieder begonnen hat. Doch mit einigen wenigen Maßnahmen lässt sich das Diebstahlrisiko minimieren. ...
Wenn eine Berufskrankheit vermutet wird
Gesetzliche Unfallversicherung
Es gibt diverse Krankheiten, die durch eine berufliche Tätigkeit verursacht werden können. Was der Einzelne tun kann, wenn er glaubt, an einer Berufskrankheit zu leiden, und deswegen Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung fordern möchte. ...
Teure Bescheidenheit
Unterversicherung
Ist in der Hausrat- oder bei einer anderen Sachversicherung die Versicherungssumme niedriger als der tatsächliche Wert der damit abgesicherten Gegenstände, kann es im Schadenfall für den Versicherten teuer werden. ...
Starkregen - kein regional begrenztes Betriebsrisiko
Elementarschadenversicherung
Betriebe mit teuren Maschinen oder hohen Warenbeständen müssen im Falle einer Überschwemmung mit enormen Schäden rechnen. Durch starke Regenfälle kann jede Region hierzulande betroffen sein. Wie sich Unternehmer gegen die finanziellen Folgen absichern können. ...
Worauf Rentner, die dazuverdienen wollen, achten sollten
Altersvorsorge
Viele, die eine gesetzliche Alters- oder Erwerbsminderungsrente erhalten, wollen oder müssen hinzuverdienen. Wer über eine bestimmte Verdienstgrenze liegt oder andere Kriterien nicht erfüllt, muss jedoch Rentenabzüge hinnehmen.
Wie Pannen- und Unfallhelfer geschützt sind
Unfallversicherung
Jeder, der an einer Unfallstelle oder bei einem liegen gebliebenen Fahrzeug stehen bleibt, um zu helfen, ist gesetzlich abgesichert, wenn er selbst dabei einen Schaden erleidet.
Wenn der Chef indisponiert ist
Selbständigkeit
Wer als Freiberufler oder Inhaber einer kleinen Firma infolge eines Unfalles oder einer Krankheit arbeitsunfähig ist, kann wegen der dadurch verursachten Einnahmeausfälle und der weiterlaufenden Betriebskosten ohne eine passende Absicherung schnell in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
Welche Dokumente nicht voreilig weggeworfen werden sollten
Finanzen
Wer manche Dokumente oder Quittungen zu früh wegwirft, muss unter Umständen mit finanziellen oder sonstigen Nachteilen rechnen.
Schutz vor Überschwemmungsschäden
Fast jedes Jahr verursacht Hochwasser erhebliche Schäden. Diverse Broschüren zeigen, mit welchen Präventionsmaßnahmen jeder das Schadensrisiko für sein Hab und Gut minimieren kann. ...
Mit dem Haustier im Auto sicher unterwegs
Verkehr
Tiere, die im Auto ungesichert mitfahren, stellen eine hohe Unfallgefahr dar. Zudem sind sie selbst, aber auch die anderen Pkw-Insassen einer erhöhten Verletzungsgefahr ausgesetzt. Daher sind ausreichende Sicherungsmaßnahmen nicht nur notwendig, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben.
Holzspäne statt Streusalz?
Immobilienbesitzer müssen im Winter dafür sorgen, dass Gehwege am und zum Haus nicht zu gefährlichen Rutschbahnen werden. Allerdings sollte dabei auch auf das richtige Streumittel geachtet werden, wie ein Gerichtsurteil belegt. ...
Immer mehr Menschen erkranken an Depressionen
Burn Out
Psychische Erkrankungen sorgen aktuellen Untersuchungen zufolge für immer längere Fehlzeiten.
Wenn eine Dachlawine einen Pkw beschädigt
Haftpflichtversicherung
Ein Gerichtsurteil zeigt, welche Maßnahmen ein Hausbesitzer maximal ergreifen muss, um Schäden durch vom Dach abrutschende Schneemassen zu verhindern. ...
Wieder etwas mehr Geburten in Deutschland
Statistik
Das Statistische Bundesamt hat vor Kurzem aktuelle Daten zur Entwicklung bei den Geburtszahlen und der Zahl der Sterbefälle veröffentlicht. Trotz steigender Geburtenrate ist die Zahl der Neugeborenen immer noch niedriger als die der Gestorbenen. ...
Was eine Wartezeit im Rahmen eines Versicherungsvertrags bedeutet
Bei einigen Versicherungsarten sind sogenannte Wartezeiten üblich. Was damit geregelt wird und in welchen Fällen diese nicht gelten. ...
Von den Folgen falschen Parkens
Urteil
Ob einen Autofahrer, der sein Fahrzeug im absoluten Halteverbot abstellt, bei einem dadurch verursachten Unfall eine Mithaftung trifft, zeigt ein Gerichtsurteil.
So können Unternehmer Einbrecher abschrecken
Kriminalität
Einbruchdiebstähle in Betriebs- und Geschäftsräume sind leider keine Seltenheit. Mit welchen Sicherheitstipps Vermittler ihre Gewerbekunden bei der Schadenverhütung unterstützen können. ...
Stürze verhindern
Unfallversicherung
In Deutschland kommen jedes Jahr knapp 11.000 Menschen bei einem Sturz ums Leben. Wie sich Stolpergefahren in der eigenen Wohnung vermeiden lassen. ...
Private Krankenversicherer bieten Pflegeratgeber im Internet
Versicherungstipp
Ein neues Onlineportal des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) bietet Betroffenen und Angehörigen ausführliche Informationen rund um das Thema Pflege.
Krankenkassen rutschen immer tiefer ins Minus
GKV
In den ersten neun Monaten 2014 haben die Krankenkassen deutlich mehr ausgegeben als eingenommen und ein hohes dreistelliges Millionendefizit eingefahren. Je nach Kassenart und Leistungsbereich gab es laut Gesundheitsministerium jedoch deutliche Unterschiede.
Wie die gesetzliche Unfallrente für Kinder berechnet wird
Sozialversicherung
Kinder, die sich im Kindergarten oder in der Schule beziehungsweise auf dem Weg dorthin so verletzen, dass sie auf Dauer nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr erwerbstätig sein können, erhalten von der gesetzlichen Unfallversicherung eine Rente. Die Rentenhöhe richtet sich jedoch nicht nach dem tatsächlichen Bedarf.
Zeitlich unbegrenzte Räum- und Streupflicht?
Winter
Ob ein Haus- und Grundbesitzer wirklich rund um die Uhr seiner Räum- und Streupflicht nachkommen muss, um nicht haften zu müssen, wenn ein Passant auf seinem Grundstück stürzt, zeigt ein aktuelles Gerichtsurteil. ...
Welche Pflichten ein Unfallbeteiligter hat
Verkehrssicherheit
Jeder Verkehrsteilnehmer kann in einen Unfall verwickelt werden. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man sich in diesem Fall richtig verhält. Anderenfalls kann dies den Führerschein kosten und auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Vorsicht in der Glühweinsaison
Auf Adventsmärkten und Weihnachtsfeiern wird neben Lebkuchen und Plätzchen häufig auch Punsch und Glühwein angeboten. Kfz-Fahrer sollten solchen alkoholischen Versuchungen jedoch widerstehen. Selbst Radler müssen aufpassen. Sonst kann das nicht nur den Führerschein kosten. ...
Schmerzhaftes Ende einer Weihnachtsfeier
Unfallversicherung
Ein aktuelles Gerichtsurteil zeigt, wann Veranstaltungen im betrieblichen Rahmen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen.
Unterstützung per Internet, wenn der Pflegefall eintritt
Assistance
Bei Eintritt der Pflegebedürftigkeit wissen die Betroffenen und deren Angehörige häufig nicht, an wen sie sich wenden können, um eine notwendige Pflege zu organisieren. In Internet gibt es dazu mittlerweile entsprechende neutrale Hilfen. ...
Onlinedienste der Deutschen Rentenversicherung
Rententipp
Die Deutsche Rentenversicherung ermöglicht den Versicherten, außerhalb der üblichen Bürozeiten diverse Formalitäten online durchzuführen und Informationen sowie Unterlagen abzurufen. Unter anderem kann man beispielsweise sein eigenes Rentenkonto einsehen und Rentenanträge stellen. ...
Die wichtigsten Verhaltensregeln auf der Skipiste
Wintersport
Wintersportler können das Unfallrisiko erheblich mindern, wenn sie sich auf der Skipiste an einige einfache Regeln halten. ...
Wie die Wahl des Autos die Versicherungsprämie beeinflusst
Kfz-Versicherung
Die Prämienhöhe der Kfz-Versicherung ist von mehreren Faktoren abhängig. Ein wichtiger davon ist, welches Auto versichert werden soll. ...
Wenn ein Rentner umzieht
Rentenversicherung
Wechselt ein Rentner den Wohnort, muss er dies frühzeitig der Deutschen Rentenversicherung melden. Anderenfalls könnte es Probleme bei der Auszahlung der Rente zulasten des Rentenbeziehers geben. ...