RSS Feed abonnieren

Ein alkoholisierter Autofahrer begründete, nachdem er in eine Verkehrskontrolle geraten war, seinen Zustand damit, Pralinen gegessen zu haben, ohne zu wissen, dass diese mit Alkohol gefüllt waren. Das Amtsgericht Frankfurt musste entscheiden, ob Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorlag.

Eine aktualisierte Broschüre des Bundesministeriums für Gesundheit zeigt, wie jeder mit seinem Verhalten dazu beitragen kann, gesund zu bleiben.

Jedes Jahr verunfallen mehrere zehntausend Wintersportler so schwer, dass sie ärztlich behandelt werden müssen. Welche Absicherung den Betroffenen, aber auch möglichen Unfallverursachern hilft, damit der Vorfall nicht auch noch für den Einzelnen zum finanziellen Desaster wird.

Viele Eltern sind der Ansicht, dass Kinder im Straßenverkehr Kinder besonders gefährdet sind. Sie übersehen dabei jedoch andere Risiken, die nicht minder gefährlich sind, wie Studien zeigen.

In der Ferienzeit haben Einbrecher oftmals ein leichtes Spiel, in Häuser oder Wohnungen verreister Urlauber unerkannt einzusteigen. Doch häufig sind es die Urlauber selbst, die den Dieben unabsichtlich den Tipp geben, dass ihr Haus für einige Tagen oder Wochen unbewohnt ist. ...

Eltern, deren Kind nach dem 1. Juli 2015 geboren werden, können entweder das Elterngeld in seiner bisherigen Form, das neu eingeführte ElterngeldPlus oder auch eine Kombination von beidem in Anspruch nehmen. Zudem können sie von mehr Flexibilität in der Elternzeit profitieren. ...

In den ersten drei Monaten 2015 haben die gesetzlichen Krankenkassen deutlich mehr ausgegeben als eingenommen. Je nach Kassenart und Leistungsbereich gab es dabei deutlich unterschiedliche Entwicklungen. ...

Viele Bürger wissen, dass sie mit der gesetzlichen Rente alleine nicht ihren Lebensstandard im Alter halten können. Immer mehr setzen daher auf eine staatlich geförderten Altersvorsorge in Form einer Riester-Rente, wie eine aktuelle Statistik des Bundesministerium für Arbeit und Soziales zeigt. ...

Nicht immer läuft alles so, wie es sich der Reisende vorstellt. Doch als Urlauber hat man zahlreiche Rechte, egal, ob man eine Unterkunft oder eine Pauschalreise bucht und mit dem Auto, Zug, Bus, Flugzeug oder Schiff seine Urlaubsziele ansteuert. ...

Die vielen Ehrenamtlichen sind in zahlreichen Bereichen die Stütze der Gesellschaft. Doch der gesetzliche Versicherungsschutz der freiwillig Tätigen hat einige Lücken. ...

Ist in der Hausrat- oder bei einer anderen Sachversicherung die Versicherungssumme niedriger als der tatsächliche Wert der damit abgesicherten Gegenstände, kann es im Schadenfall für den Versicherten teuer werden. ...

Wer als Freiberufler oder Inhaber einer kleinen Firma infolge eines Unfalles oder einer Krankheit arbeitsunfähig ist, kann wegen der dadurch verursachten Einnahmeausfälle und der weiterlaufenden Betriebskosten ohne eine passende Absicherung schnell in finanzielle Schwierigkeiten geraten.

Fast jedes Jahr verursacht Hochwasser erhebliche Schäden. Diverse Broschüren zeigen, mit welchen Präventionsmaßnahmen jeder das Schadensrisiko für sein Hab und Gut minimieren kann. ...

Tiere, die im Auto ungesichert mitfahren, stellen eine hohe Unfallgefahr dar. Zudem sind sie selbst, aber auch die anderen Pkw-Insassen einer erhöhten Verletzungsgefahr ausgesetzt. Daher sind ausreichende Sicherungsmaßnahmen nicht nur notwendig, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben.

Immobilienbesitzer müssen im Winter dafür sorgen, dass Gehwege am und zum Haus nicht zu gefährlichen Rutschbahnen werden. Allerdings sollte dabei auch auf das richtige Streumittel geachtet werden, wie ein Gerichtsurteil belegt. ...

Das Statistische Bundesamt hat vor Kurzem aktuelle Daten zur Entwicklung bei den Geburtszahlen und der Zahl der Sterbefälle veröffentlicht. Trotz steigender Geburtenrate ist die Zahl der Neugeborenen immer noch niedriger als die der Gestorbenen. ...

In Deutschland kommen jedes Jahr knapp 11.000 Menschen bei einem Sturz ums Leben. Wie sich Stolpergefahren in der eigenen Wohnung vermeiden lassen. ...

In den ersten neun Monaten 2014 haben die Krankenkassen deutlich mehr ausgegeben als eingenommen und ein hohes dreistelliges Millionendefizit eingefahren. Je nach Kassenart und Leistungsbereich gab es laut Gesundheitsministerium jedoch deutliche Unterschiede.

Ob ein Haus- und Grundbesitzer wirklich rund um die Uhr seiner Räum- und Streupflicht nachkommen muss, um nicht haften zu müssen, wenn ein Passant auf seinem Grundstück stürzt, zeigt ein aktuelles Gerichtsurteil. ...

Auf Adventsmärkten und Weihnachtsfeiern wird neben Lebkuchen und Plätzchen häufig auch Punsch und Glühwein angeboten. Kfz-Fahrer sollten solchen alkoholischen Versuchungen jedoch widerstehen. Selbst Radler müssen aufpassen. Sonst kann das nicht nur den Führerschein kosten. ...

Die Deutsche Rentenversicherung ermöglicht den Versicherten, außerhalb der üblichen Bürozeiten diverse Formalitäten online durchzuführen und Informationen sowie Unterlagen abzurufen. Unter anderem kann man beispielsweise sein eigenes Rentenkonto einsehen und Rentenanträge stellen. ...